Wie spiegelt sich unsere Demokratie im aktuellen Jugendroman wieder?

Heute war das Abschlussgespräch für meinen Fernkurs in der Stube.

Ziemlich genau zwei Jahre sind nun vorbei, in denen ich eine zeitlang über den unterschiedlichsten Texten gesessen habe. Angeregt durch die Skripte kam ich durch Recherche zu Primär- und Sekundärliteratur, die so nach und nach durch gelesen werden wollte. Es gibt eine Menge an Links, die ich unbedingt noch einmal ansehen wollte und wohl nie mehr ansehen werde. Dabei bin ich auf wertvolle Quellen gestoßen, die mir auch zukünftig helfen werden, Fragen zu beantworten. Ich kann jetzt AutorInnen unterscheiden und mir ein Bild machen von dem was aktuell auf dem Markt angeboten wird. Als letzte Prüfungsvorbereitung diskutierte ich auf der Buchmesse mit den unterschiedlichsten Verlegern. Über Flattersatz oder farbigen Hintergrund, Buchvermarktung und die Entwicklung von Krimis. 🙂

Meine Vorbereitung auf das Abschlussgespräch hatte ich mir klar gegliedert und auch genauso durchgeführt. Oh Wunder! Dabei merkte ich zwar, dass nicht jeder Begriff saß, doch es war eine Ursuppe entstanden. Damit fühlte ich mich recht sicher auf die möglichen Fragen eingehen zu können. So ist es auch gekommen. Die Frage, die ich nur mehr so ungefähr behalten habe war: Sie haben Artemis Fowl und ShaunTan ausgewählt in der Leseliste. Beide haben Phantastisches. Wie schätzen Sie das ein?

Uff!!!

Ich hatte das so noch nie betrachtet. Und dann fiel mir zu beiden Büchern so viel ein, dass es vielleicht nicht im ersten Satz beantwortet werden konnte, doch klar wurde, dass mir dazu etwas einfallen würde.

Das von mir selbst gewählte Thema hieß: Wie spiegelt sich unsere Demokratie im aktuellen Jugendroman wieder?

Es war als Idee einfach da. Woher nun dieser Gedanke kam, weiß ich nicht. Wenn man Stuttgart 21 ansieht, dann lag die Demokratiefrage vielleicht in der Luft.

Das Fazit zuerst: Unsere Demokratie spiegelt sich in vielen Facetten im Jugendroman wieder, auch wenn kein/e Autor/in das beabsichtigt hat.

Als Untersuchungsgegenstand wählte ich ausschließlich aktuelle Jugendromane aus diesem Jahr. Dann teilte ich die Bücher anteilig auf Männer und Frauen auf. Alle AutorInnen sollten in Deutschland aufgewachsen sein, damit es auch ein „gültiges“ Ergebnis geben konnte. Anschließend stellte sich die Frage nach einer möglichen Entwicklung der Demokratievorstellung. Also versuchte ich die AutorInnen aus möglichst vielen Jahrzehnten zu bekommen. Diese Aspekte zusammen gab der Markt nicht her. Erstaunlich viele ältere Autoren haben in diesem Jahr Bücher veröffentlicht. Hm!!!

Bei den Autorinnen klappte es mit etwas Sucherei recht gut und so sah meine Auswahl dann so aus:

1)Auserwählt           Patricia Schröder 1960

2)Asphaltspringer  Rusalka Reh 1970 Melbourne

3)Schattenschwingen  Tanja Heitmann 1975 Hannover

4)“Und im Zweifel für dich selbst”Elisabeth Rank 1984 Berlin

5)Sayuri  Carina Bargmann 1991 (Hannover?)

Für die Männer ging es nicht auf. Dort ist der Gesamtaltersabstand nur 16 Jahre.

1)Arkadien erwacht   Kai Meyer 1969

2)Echte Cowboys  Stephan Knösel 1970

3)Virag oder wenn die Welt verrutscht  Andreas Schendel 1971

4)Im Funkloch  Falko Löffler 1974

5)Ich, Elias   Luca Bloom 1975

Zu bemerken ist, dass Luca Bloom wohl eine Frau ist. Zumindest fand ich einen Link dazu. Es war zu dem Zeitpunkt, als ich das herausfand zu spät für einen Ersatz. Mir hat zum Schluss sogar die Stadtbücherei geholfen passende Autoren zu finden. Es gab keine.

All diese Bücher hätte ich mir zum Lesen nie herausgesucht und habe Schätze dabei gefunden: „Asphaltspringer“ von Rusalka Reh, „Im Funkloch“ von Falko Löffler sind meine Favoriten. Gut finde ich noch „Sayuri“ von Carina Bargmann und „Echte Cowboys“ von Stephan Knösel. „Arkadien erwacht“ war mein erster Meyer und das Lesen hat mir Spaß gemacht. Es flutscht halt.

Alle Bücher hatten Aspekte zum Thema Demokratie. Zum Beispiel findet man die Innenansichten, die Elisabeth Rank aufgeschrieben hat in Menschen wieder, denen das gesellschaftliche Leben nun aber auch gar nichts sagt. Andreas Schendel schreibt über Menschen die krank sind. Wobei die Grenze zwischen gesund und krank eben nicht klar ist. Wunderbar, wie er ausdrückt, dass man Menschen begleiten muss und nicht anpassen. Na, zu fast allen Büchern gibt es hier ja eigene Artikel.

Hervorheben möchte ich „Sayuri“ von Carina Bargmann. Frau Bargmann hat etwas neues in ihr Buch eingebaut. Die Jugendlichen, die sich gegen die Verschlechterung der Lebensbedingungen wehren, organisieren sich auf moderne Art. Sie treffen sich in ihren Vierteln, weil Vertrauenspersonen alle zusammenrufen. Und dann informieren sie sich gegenseitig. Nun gibt es keinen gemeinsamen Beschluss, den alle durchführen, sondern alle überlegen selbst, was sie in diesem Fall tun können und machen es dann. Es gibt Versuche, die fehlschlagen. Es gibt Leute, die lieber nichts machen. Viele Projekte klappen gut und sind so effektiv, weil die Leute etwas machen, was sie besonders gut können und selbst verantwortlich sind. Es hat etwas von einem flashmop. Und die Aktionen können von den Machthabern nicht vorhergesehen werden. Es gibt nicht die große, allmächtige Organisation, die einheitliche Beschlüsse durchführen lässt. Kleine bewegliche unterschiedliche Trupps sind unabhängig voneinander unterwegs. Klasse!

Wer mehr darüber wissen möchte, was ich herausfand, stöbere im Blog oder frage nach bei mir.

2 responses to this post.

  1. Posted by Anette Bargmann on 22. Oktober 2010 at 23:27

    Hallo,
    ich bin die Mutter von Carina Bargmann und möchte zunächst richtig stellen, dass Carina mit ihrer Familie in Braunschweig lebt, mit Hannover verbindet uns persönlich nichts.
    Mich würde interessieren, mehr über ihre Arbeit zu lesen. Wo finde ich etwas dazu?
    Mit freundlichem Gruß
    Anette Bargmann

    Antworten

    • Sehr geehrte Frau Bargmann,

      natürlich war ich bei der Occupy-Bewegung dabei und musste immer wieder an den Roman Ihrer Tochter denken.
      Und wie genau sie gespürt hat, wie die neuen Bewegungen sich organisiert haben.
      Es ist im Prinzip so, wie sie es sich vorgestellt hat.
      Wir haben hier in Frankfurt auch ganz neue Handlungsmöglichkeiten kennengelernt, mit den RednerInnen umzugehen. Durch Handzeichen, die uns die Spanier mitgebracht haben und die der Menge die Möglichkeit geben aktiv dabei zu sein.
      Sehr beeindruckend!

      Beste Grüße an alle

      Bettina Bäumler

      Antworten

Hinterlasse eine Antwort zu wedernoch Antwort abbrechen